Ist Thomas Godoj der interessanteste Superstar aller Zeiten? Ein Vergleich.
Mark Medlock und Thomas Godoj haben bis auf ihre Hartz 4-Vergangenheit und Siege bei DSDS nichts gemeinsam. Zumindest nichts, was die beiden zu Konkurrenten macht. Mit ihrer Musik und Persönlichkeit sprechen sie unterschiedliche Zielgruppen an und prägen auf ihre Art die Musikszene.
Wer ist aber objektiv betrachtet "interessanter", oder nach wem wird häufiger in Suchmaschinen gesucht?
Verglichen werden die Suchbegriffe "Godoj" und "Mark Medlock". Hierbei wird bewusst auf "Thomas" als Suchbegriff verzichtet, da diejenigen, die nach Thomas Godoj suchen, in der Regel nur den eingrenzenden Suchbegriff "Godoj" benutzen. Medlock hingegen ist aufgrund seiner englischsprachigen Herkunft nicht spezifisch genug, weswegen nur "Mark Medlock" befriedigende Suchergebnisse liefert.
Laut Google-Trendanalyse scheint Thomas Godoj derzeit die Nase vorn zu haben (siehe Grafik).
Am 18. Mai, einen Tag nach dem DSDS Finale, hatte der Suchbegriff "Godoj" den absoluten Höhepunkt seit Beginn der Staffel.

Logisch. Nahezu jede News-Seite berichtete über Thomas, allen voran die BILD. Je mehr Schlagzeilen, umso größer das Interesse an einer Person. Vergleicht die Kurvenverläufe der Diagramme (oben) von "News reference volume" (News, die mit dem Suchbegriff verknüpft sind) und "Search volume index" (Suchhäufigkeit) erkennt man deutlich, dass Schlagzeilen neugierig machen.
Thomas Godoj ist der neue Superstar!
Thomas Godoj, wer?
Und schon googelt man.
Selbst Medlock konnte von Thomas Godojs Siegeszug profitieren, da nicht nur der aktuelle, sondern auch die vergangenen Sieger wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückten. Das erklärt den gleichzeitigen leichten Anstieg der Suchanfragen nach Mark Medlock während des DSDS-Finales. Medlock hatte einen Auftritt während der Entscheidungssendung.
Je nach Skandal- und Sensationsmeldungen ("Thomas wird Vater") steigt auch das Suchvolumen bei Thomas kurzfristig an, da Interessierte z.B. den Wahrheitsgehalt anhand der Häufigkeit der Nachricht prüfen möchten.
Doch wer ist tatsächlich der Interessanteste DSDS-Sieger? Wie hoch war das Interesse an dem einzelnen Gewinner zu dem Zeitpunkt als deren Sieg verkündet wurde?
Vergleicht man die Suchhäufigkeitskurven von Tobias Regner, Mark Medlock und Thomas Godoj jeweils zu dem Zeitpunkt ihres Sieges bei DSDS (die höchste Kurvenausprägung), liegt auch hier Thomas deutlich vorn.
Was Thomas' Kurve ebenfalls von den anderen unterscheidet ist, dass man sich bereits im Vorfeld seines Sieges für ihn interessierte und seinen Namen googelte. Das erkennt man an dem Kurvenabschnitt vor der höchsten Ausprägung, noch bevor der Gewinner als solcher feststand. Weder Medlock, noch Regner können derartige Trends verzeichnen.

Das zeigt, dass Thomas Godoj von allen DSDS-Siegern das größte Potenzial hat, (dauerhaft) erfolgreich zu werden - zumindest wenn er das vorhandene Interesse zu seinen Gunsten auszunutzen weiß.
Nach wie vor zehrt Thomas vom Rausch seines Siegeszugs, auch wenn die Suchhäufigkeit mit der Zeit erwartungsgemäß abnimmt. Das hängt zum einen damit zusammen, dass man Thomas Godoj nun kennt und nicht mehr nach ihm suchen muss. Fans und Interessierte z.B. haben sich bereits in diversen Communities und Foren eingefunden und benutzen als Informationsquelle ihre angesammelten Bookmarks (Lesezeichen, Favoriten) oder RSS-Abonnements. Zum anderen interessieren sich die Medien nach dem Ende von DSDS seltener für die ehemaligen Kandidaten oder Sieger. Es sei denn, sie sind so schrille Vögel wie etwa Lori Glory oder Daniel Küblböck, bei denen alles andere als das Talent im Vordergrund steht.
Schafft man es aus der Neugier der Menschen ein dauerhaftes Interesse zu entwickeln, hat man es schon fast geschafft. Wichtig ist vor allem, dass man im Gespräch bleibt und sich die Medien weiterhin für einen interessieren.
Wer ist aber objektiv betrachtet "interessanter", oder nach wem wird häufiger in Suchmaschinen gesucht?
Verglichen werden die Suchbegriffe "Godoj" und "Mark Medlock". Hierbei wird bewusst auf "Thomas" als Suchbegriff verzichtet, da diejenigen, die nach Thomas Godoj suchen, in der Regel nur den eingrenzenden Suchbegriff "Godoj" benutzen. Medlock hingegen ist aufgrund seiner englischsprachigen Herkunft nicht spezifisch genug, weswegen nur "Mark Medlock" befriedigende Suchergebnisse liefert.
Laut Google-Trendanalyse scheint Thomas Godoj derzeit die Nase vorn zu haben (siehe Grafik).
Am 18. Mai, einen Tag nach dem DSDS Finale, hatte der Suchbegriff "Godoj" den absoluten Höhepunkt seit Beginn der Staffel.
godoj | 1.00 |
mark medlock | 0.25 |

Logisch. Nahezu jede News-Seite berichtete über Thomas, allen voran die BILD. Je mehr Schlagzeilen, umso größer das Interesse an einer Person. Vergleicht die Kurvenverläufe der Diagramme (oben) von "News reference volume" (News, die mit dem Suchbegriff verknüpft sind) und "Search volume index" (Suchhäufigkeit) erkennt man deutlich, dass Schlagzeilen neugierig machen.
Thomas Godoj ist der neue Superstar!
Thomas Godoj, wer?
Und schon googelt man.
Selbst Medlock konnte von Thomas Godojs Siegeszug profitieren, da nicht nur der aktuelle, sondern auch die vergangenen Sieger wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückten. Das erklärt den gleichzeitigen leichten Anstieg der Suchanfragen nach Mark Medlock während des DSDS-Finales. Medlock hatte einen Auftritt während der Entscheidungssendung.
Je nach Skandal- und Sensationsmeldungen ("Thomas wird Vater") steigt auch das Suchvolumen bei Thomas kurzfristig an, da Interessierte z.B. den Wahrheitsgehalt anhand der Häufigkeit der Nachricht prüfen möchten.
Doch wer ist tatsächlich der Interessanteste DSDS-Sieger? Wie hoch war das Interesse an dem einzelnen Gewinner zu dem Zeitpunkt als deren Sieg verkündet wurde?
Vergleicht man die Suchhäufigkeitskurven von Tobias Regner, Mark Medlock und Thomas Godoj jeweils zu dem Zeitpunkt ihres Sieges bei DSDS (die höchste Kurvenausprägung), liegt auch hier Thomas deutlich vorn.
Was Thomas' Kurve ebenfalls von den anderen unterscheidet ist, dass man sich bereits im Vorfeld seines Sieges für ihn interessierte und seinen Namen googelte. Das erkennt man an dem Kurvenabschnitt vor der höchsten Ausprägung, noch bevor der Gewinner als solcher feststand. Weder Medlock, noch Regner können derartige Trends verzeichnen.
|
Das zeigt, dass Thomas Godoj von allen DSDS-Siegern das größte Potenzial hat, (dauerhaft) erfolgreich zu werden - zumindest wenn er das vorhandene Interesse zu seinen Gunsten auszunutzen weiß.
Nach wie vor zehrt Thomas vom Rausch seines Siegeszugs, auch wenn die Suchhäufigkeit mit der Zeit erwartungsgemäß abnimmt. Das hängt zum einen damit zusammen, dass man Thomas Godoj nun kennt und nicht mehr nach ihm suchen muss. Fans und Interessierte z.B. haben sich bereits in diversen Communities und Foren eingefunden und benutzen als Informationsquelle ihre angesammelten Bookmarks (Lesezeichen, Favoriten) oder RSS-Abonnements. Zum anderen interessieren sich die Medien nach dem Ende von DSDS seltener für die ehemaligen Kandidaten oder Sieger. Es sei denn, sie sind so schrille Vögel wie etwa Lori Glory oder Daniel Küblböck, bei denen alles andere als das Talent im Vordergrund steht.
Schafft man es aus der Neugier der Menschen ein dauerhaftes Interesse zu entwickeln, hat man es schon fast geschafft. Wichtig ist vor allem, dass man im Gespräch bleibt und sich die Medien weiterhin für einen interessieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar. Bitte um Verständnis, dass wir alle Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen.